Aktuelle Rechtsprechung aus unseren verschiedenen Rechtsgebieten
Werden in einem Testament sowohl eine Enterbung der ansonsten berufenen gesetzlichen Erben als auch eine Erbeinsetzung eines Dritten ausgesprochen, ist ... MEHR
Grundsätzlich pflichtteilsrechtlicher Auskunftsanspruch Grundsätzlich haben Pflichtteilsberechtigte (zum Beispiel enterbte Kinder) nach § 2314 BGB Anspruch auf Auskunft über den Nachlass durch ... MEHR
Wann entsteht der Urlaubsanspruch, wenn der Arbeitnehmer krank ist? Der Urlaubsanspruch (soweit es sich um den gesetzlichen Mindesturlaub von vier Wochen ... MEHR
Vorsicht bei der Formulierung des Testaments im Erbrecht Häufig verunglücken die Formulierungen in privaten Testamenten deshalb, weil der Testierende in seiner ... MEHR
Pflichtteilsergänzung und die Abschmelzung von Geschenken Das Pflichtteilsrecht stellt für die nächsten Angehörigen (üblicherweise Kinder und Ehegatte) eines Erblassers eine Mindestbeteiligung ... MEHR
Eine sehr vermögende Erblasserin hat in ihrem Testament unter anderem folgendes verfügt: „Mein vorhandenes Bargeld wird in 19 Teile aufgeteilt.“ ... MEHR
Muss Arbeitnehmer die Provision für den Headhunter ersetzen? Nicht nur auf Managementebene, sondern auch bei Facharbeitskräften sind in vielen Branchen mittlerweile ... MEHR
Bundesarbeitsgericht: Neue Rechtsprechung zur Darlegungslast der Arbeitnehmer bei Fortsetzungserkrankungen Jeder weiß, dass der Arbeitgeber einer erkrankten Arbeitnehmerin oder einem erkrankten Arbeitnehmer ... MEHR
Anfechtung einer fehlgeschlagenen „lenkenden Ausschlagung“ der Erbschaft Es kommt gar nicht so selten vor: tritt der Erbfall ein, wird allen Beteiligten ... MEHR