Warning: Undefined array key "pr-cookie" in /homepages/31/d4297940881/htdocs/pawlik-muc/wp-content/themes/pawlik/inc_cookielayer.php on line 4

Blog

Aktuelles

Aktuelle Rechtsprechung aus unseren verschiedenen Rechtsgebieten

19. März 2025

Kein wirksames handschriftliches Testament bei Verwendung von Symbolen

Das handschriftliche Testament ist die häufigste Form, in der Testamente errichtet werden. Eigentlich scheint die Sache einfach: der Testator schreibt ... MEHR

Testament versiegelt
12. März 2025

Der Fall des „gleichzeitigen Versterbens“ im Ehegatten-Testament

Bei der Formulierung von Testamenten ist größte Sorgfalt angebracht. Leider bedenken spätere Erblasser häufig nur einzelne Fälle und regeln nur ... MEHR

Arbeitnehmer müde im Büro
23. Juli 2024

Erforderlichkeit der Benennung von Zeugen in einer Abmahnung

Möchte der Arbeitgeber auf Fehlverhalten hinweisen oder plant er eine sozial gerechtfertigte verhaltensbedingte ordentliche Kündigung, bedarf es davor in der ... MEHR

Richterhammer und Testament
28. Juni 2024

Auslegung eines gemeinschaftlichen notariellen Testaments mit „unseren Patenkindern“ als Schlusserben

Ehegatten können in einem gemeinschaftlichen Testament sogenannte „wechselbezügliche“ Verfügungen treffen, nach denen die eine Verfügung nicht ohne die andere gelten ... MEHR

10. Juni 2024

Stichtagsklauseln für Bonus in Betriebsvereinbarungen

Üblicherweise werden Bonusregelungen für ein ganzes Jahr getroffen. Es gibt also beim Erreichen bestimmter Jahresziele einen Bonus, der einmal im ... MEHR

3. Mai 2024

Wird eine Grabpflegeauflage eigentlich weiter vererbt?

Vielen Erblasser ist wichtig, wer sich nach dem Tod um die Grabpflege kümmert. Deshalb enthalten viele Testamente eine so genannte ... MEHR

15. April 2024

Auslegung eines Testaments, bei dem einzelne Gegenstände „vererbt“ werden

Die Begriffe „vererben“ und „vermachen“ werden umgangssprachlich häufig synonym verwendet. Rechtlich ist es aber ein ganz großer Unterschied, ob jemand ... MEHR

18. März 2024

Beginn der Ausschlagungsfrist nach Kontaktabbruch zum Erblasser

Wer eine ihm angefallene Erbschaft nicht haben will, muss schnell sein: im Regelfall gilt hier die kurze Ausschlagungsfrist von sechs ... MEHR

11. März 2024

Auslegung des Ausdrucks „Barvermögen“ als Vermächtnis im Testament

Wird aus den vom Erblasser gewählten Formulierungen in einem Testament nicht 100%ig deutlich, was genau gemeint ist, muss im Streitfall ... MEHR